Der redaktionelle Arbeitsalltag ist geprägt von zeitintensiven Prozessen wie der manuellen Recherche, der aufwändigen Integration multimodaler Materialien oder der mühsamen Prüfung von Qualität und rechtlichen Vorgaben.

Um Redaktionsarbeiten effektiv zu unterstützen, erschließt das Projekt das innovative Potenzial generativer KI für KMUs mit drei neuen generativen KI-Assistenten.

Der Assistent zur Generierung multimodaler Medienformate für Kultur, Politik, Bildung unterstützt Redaktionen bei der Erstellung qualitativ hochwertiger, multimodaler Content-Bausteine für seriöse Informations- und Bildungsangebote im Web.

Der Assistent zu Standards und Regelungen im Medienbereich hilft bei der kritischen Beurteilung von Online-Inhalten bezüglich neuer oder sich ändernder Regelungen zu Datenschutz, Diskriminierung, Lieferketten oder Klimaschutz.

Der Assistent zur Generierung von Demonstratoren für den Kreativ- und Kulturbereich erlaubt die Erstellung visueller Darstellungen (2D- und 3D-Assets und -Szenarien, Datenvisualisierungen, Skizzen) für frühe Konzept- oder Pitchphasen.

Die Assistenten können dynamisch für vielfältige Aufgabenstellungen eingesetzt werden und müssen nicht wie bisher für jede Aufgabe und Zielgruppe einzeln aufwändig programmiert werden. Grundlage für die Assistenten ist eine innovative Weiterentwicklung von KI-Technologien: Plug-ins sorgen für Wissensorganisation und Transparenz der eingesetzten Large Language Modelle (LLMs).